Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit (SSA) der Schule Schmerikon ist ein freiwilliges Beratungsangebot und Anlaufstelle für Schüler und Schülerinnen der Schule Schmerikon, deren Eltern, sowie der Bezugs- und Lehrpersonen.
Die SSA ist Teil der regionalen Beratungsstelle Uznach und dadurch unabhängig von der Schule. Die Beratung findet jedoch im vertrauten Rahmen unter dem Dach der Schule statt.
Die Beratung ist freiwillig, kostenlos und untersteht der Schweigepflicht.
Die Beratung der SSA richtet sich nach dem Wohl der Schüler und Schülerinnen. Sie bietet Hand zur Entwicklung möglicher Lösungswege aus belastenden Situationen.
Die Schulsozialarbeit bietet folgende Leistungen an:
- Beratung, Begleitung und Unterstützung bei persönlichen und sozialen Problemen
- Prävention, Frühintervention und Krisenintervention
- Vermittlung an weitere bzw. von weiteren Fachstellen
Erreichbarkeit Schulsozialarbeit (SSA)
Die Schulsozialarbeit bietet Beratung für Lösungswege. Sie hört dir zu und begleitet dich.
Wo?
Du findest den Schulsozialarbeiter im Büro im Oberstufenschulhaus Süd im EG, für Schülerinnen und Schüler des Zentralschulhauses und der Oberstufe. Oder im Büro im Schulhaus Sand im 1. Stock, für Schülerinnen und Schüler des Schulhauses Sand.
Im Schuljahr 2022/23 vor Ort an deiner Schule
| ZENTRAL | OBERSTUFE | SAND |
Montag | ganzer | ganzer |
|
Dienstag | Vormittag | Vormittag | Nachmittag |
Mittwoch | ganzer | ganzer |
|
Donnerstag | ganzer Tag |
Die Schulsozialarbeit
Ein Angebot zur Stärkung der Schülerinnen und Schüler
Erreichbarkeit:
Montag - Donnerstag
während den Schulzeiten
079 630 88 77
serkan.yildiz@rbuznach.ch
Links und Dokumente für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe
> Berufsberatung
> e-Beratung und Jugendinformationen
> e-Beratung und Sexualität
> Fachstelle für alle Fragen zu Sexualität
Links und Dokumente für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe
> e-Beratung und Jugendinformationen
> e-Beratung und Sexualität
Links und Dokumente für Eltern - Lehrpersonen - Bezugspersonen
> Kinderschutzzentrum St.Gallen
> Fachstelle für alle Fragen zu Sexualität
> Stiftung Pro Juventute Schweiz
> Ostschweizer Kinderspital
> Schulsozialarbeit.ch
>Elternbildung See-Gaster