WAH Exkursion der 3. Sek in die Firma Wild und Küpfer

Im Fach WAH behandeln wir gerade Wirtschaft als Thema. Deshalb hat Frau Fuchs, unsere WAH Lehrerin, für uns diesen tollen Anlass organisiert. Am Mittwoch dem 13. September 2023 wurden wir eingeladen, bei der Firma Wild & Küpfer eine Führung zu machen. Diese war sehr spannend und wir konnten einen guten Einblick in die Firma bekommen. Ein Vortrag war auch inklusive, bei dem wir genau erfahren haben, was die Firma macht. Nach der umfangreichen Führung durch die Firma wurden wir noch zu einem leckeren Essen in dem Restaurant High-Tech eingeladen. 

Die 3. Sek bedankt sich bei der Firma Wild und Küpfer und bei Frau Fuchs für die grosszügige und spannende Exkursion.

Liftauszeichnungen 2023

Mitte Juni endete der Einsatz der fünf Schülerinnen und Schüler im Liftprojekt der Schule Schmerikon 2022/23. Wir danken allen Ausbildungsbetrieben für ihren Beitrag zu Gunsten der Jugendlichen.

Die Schüler und Schülerinnen haben im Anschluss an ihren  Einsatz die Erfahrungen reflektiert und in einer Abschlusspräsentation vorgestellt.

Die Schulleitung der OS Schmerikon gratuliert den Liftschülerinnen und Liftschülern zum erfolgreichen Abschluss! 

Frau Gabi Fuchs erteilt auch im neuen Schuljahr den Liftmodulunterricht.

Herr Serkan Yildiz ist seit 01. August 2022 Schulsozialarbeiter der Schule Schmerikon und übernimmt im Projekt Lift die Funktion als Wochenarbeitsplatz-Koordinator.

Schulsong "Euse Tag" by 2. Sek OS Schmerikon

Anlässlich des 30 jährigen Schuljubiläums komponierte und arrangierte die 2. Sekundarklasse zusammen mit dem Musiklehrer Steve Grob unseren Schulsong "Euse Tag".

SPA Arbeiten 2023

Im Rahmen der diesjährigen Projektarbeiten der 3. Oberstufenklassen sind wieder eindrückliche und kreative Arbeiten entstanden.

Die Schulleitung und die Lehrerschaft der OS Schmerikon gratuliert den SchulabgängerInnen zu den gelungenen Arbeiten. 

Mia Abegg aus der 3. Sekundarklasse hat einen Film über unsere Schule produziert. Hier geht es zum Filmportrait.

OSTLAB Exkursion der 2. Sek

Am Montag war die 2. Sek im Schülerlabor der OST. Der Ausflug wurde durch das Sponsoring der einheimischen Firma Wild & Küpfer ermöglicht. Die Klasse teilte sich in mehrere Gruppen auf und sollte dann eine Firma simulieren, die den Auftrag bekam, einen Becher zu produzieren. Die fünf Teams mussten eng zusammenarbeiten und schlussendlich ihre Arbeit auch präsentieren. Es war ein sehr toller Einblick in den Alltag einer Firma. Dieser Ausflug hat uns allen viel Spass gemacht. Wir bedanken uns herzlich für das Sponsoring von Wild und Küpfer

Sport+ Wahlfach im Schwingkeller

Der eidgenössische Schwingerkönig wurde im August in Pratteln gekrönt. Wir im Sport+ aus Schmerikon gehören zwar noch nicht zu den ganz bösen im Sägemehl, getrauten uns aber trotzdem in die Zwilchhosen zu steigen, um vom ehemaligen Spitzenschwinger Adrian Oertig zu lernen. Unter fachkundiger Leitung führte uns der heutige Präsident vom Schwingerverband Rapperswil und Umgebung persönlich ins Einmaleins des Schwingsports ein. So gab uns Adrian Tipps, wie man mit Kurz, Gammen oder Wyberhaken seinen Gegner auf den Rücken zwingt.

3. Realklasse ist Sieger der ZVV Trophy

Herzliche Gratulation an die Schülerinnen und Schüler der 3. Realklasse unter der Leitung von R. Müller und D. Rupff zum grossartigen Sieg an der diesjährigen ZVV Trophy.

https://trophy.zvv.ch/

Besuch der Unihockey WM

Die 2. Sek besuchte am Freitag, 11.11.2022 die Unihockey WM der Männer in der nigelnagelneuen und modernen Swiss Life Arena in Zürich. Mit animierender Musik und einer darauf abgestimmten Lichtershow wurden die Teams unter tosendem Applaus empfangen. Neben den sportlichen Duellen auf dem Spielfeld, sorgte der grosse Videowürfel an der Hallendecke immer wieder für Begeisterung. Dank lautstarkem und tänzerischem Einsatz gelang es der 2. Sek aus Schmerikon sogar mehrfach, die Aufmerksamkeit des Kameramannes zu gewinnen, und auf der Grossleinwand zu erscheinen.

Drumworkshop OS Schmerikon

African Drum Workshop vom 21.02.22 an der Oberstufe Schmerikon

Trommeln verbindet, lässt kommunizieren, regt zum Hören an und macht Spass. Unter der Führung der Trommelgruppe AfricanDrum.ch erhielten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Möglichkeit auf ein einzigartiges, interaktives Musikerlebnis. Die Jahrgangsklassen absolvierten zuerst einen Workshop zum Erlernen des Trommelspiels an den Djembés sowie zur Rhythmusschulung. Auch wurde gemeinsam gesungen und sich an afrikanischen Tanzschritten versucht. Bereits in diesem kleinen Rahmen von 30-40 Teilnehmende zeigte sich: Gemeinsames Musizieren vereint und sich im Fluss des Rhythmus treiben zu lassen ist eine inspirierende Erfahrung. Höhepunkt des Tages war schliesslich die gemeinsame Abschlussperformance aller Schülerinnen und Schüler mit rund 120 Teilnehmenden. Diese Erfahrung, Teil eines grossen Ganzen zu sein, zusammen im gleichen Rhythmus zu musizieren, sich treiben zu lassen aber dennoch nicht zu verlieren, war unvergleichlich. Ein Musikerlebnis, welches nicht nur Spass machte, sondern als Gruppenerlebnis im Allgemeinen inspirierend wirkte.

Wir danken Florina & Eddy Mansani von AfricanDrum.ch herzlich für diesen wunderbaren Spezialtag an unserer Schule!

Ein ganz herzliches Dankeschön an Herrn Steve Grob, der den Schülerinnen und Schülern dieses tolle Musikerlebnis ermöglicht hat.