Zum Hauptinhalt springen

Schwimmwettkampf 2023

Am Dienstag, 9. Mai fand traditionsgemäss der Schwimmwettkampf der Primarschule Schmerikon statt. Im Viertelstundentakt traf eine Klasse nach der anderen im Hallenbad Schmerikon ein und jedes Kind schwamm eine Länge von 25 Meter gegen die Uhr. An dieser Stelle ein Dankeschön an die Hallenbadbetreiber für die Unterstützung und an das Team, das die Kinder einreihte, das Startsignal gab und die Zeiten gestoppt und notiert haben.

Für die Rangverkündigung fanden sich am Donnerstag dann alle 13 Primarklassen in der Aula im Schulhaus Sand ein. Fast schon wie abgesprochen teilten sich die beiden Schulhäuser fairerweise die Medaillen. Somit gingen exakt 18 Medaillen an Kinder im Schulhaus Zentral und 18 Medaillen an die Kinder im Schulhaus Sand. Die schnellsten Zeiten für die 25 Meter waren dabei knapp über 17 Sekunden!

An den glänzenden Augen und dem jeweils herzhaften Applaus der kleinen und grösseren Teilnehmenden an der Rangverkündigung bestätigte sich der Aufwand und die Durchführung des Schwimmwettkampfes, welcher auch nächstes Jahr wieder über die Bühne gehen wird.

Cyril Affentranger, OK Schwimmwettkampf 2023

Skilager 2023 - PS6 Sand und Zentral

Wintersportlager der 6. Klassen Sand und Zentral

Gemeinsam fuhren die beiden 6. Klassen am 23. Januar ins Toggenburg. Hier ging es dann mit der Sesselbahn oder der Gondel hoch zum Lagerhaus Sellamatt. Nach einem feinen Mittagessen ging es direkt schon auf die Piste. Während die einen noch ihre ersten Gleitversuche auf den Skiern oder dem Snowboard machten, konnten sich andere bald schon an ganz verrückte Tricks wagen.

Natürlich gehört zu einem solchen Lager aber noch einiges mehr dazu, als nur die Zeit im Schnee. So konnten sich auch in diesem Lager die zukünftigen Oberstüfler*innen in der gesamten Lagerzeit weiter kennenlernen. Egal ob in der Disco, in der Gruselnacht, bei der Fackeltour, bei Karten- oder Würfelspielen, beim Übernachten, bei den Ämtlein, am Tischfussball oder beim Tischtennis – hier kam jeder auf seine Kosten um dann abends doch ziemlich bald einzuschlafen und wieder neue Energie für den nächsten Tag zu tanken.

Somit blicken wir mit Freude und Dankbarkeit auf eine abwechslungsreiche, lernreiche und sonnige Woche zurück.

PS6 Sand und Zentral, Jonathan Weichart  und Laura Renner 

Weihnachtskonzert Tonhalle St.Gallen 4. Klasse

Am Samstagmittag, um 12.00 Uhr, besammelten wir uns beim Bahnhof in Schmerikon. Die Aufregung für das bevorstehende Konzert war bei allen spürbar.

Mit dem Zug fuhren wir nach St. Gallen und spazierten zur Tonhalle. Dort sang die Klasse mit über 200 weiteren Kindern die fleissig geübten Lieder. Begleitet wurden die Schüler*innen durch ein professionelles Orchester. Die positive Energie der Schüler*innen und das vielfältige Orchester machten das Konzert zu einem eindrücklichen und wunderschönen Erlebnis. Nachdem die Kinder alle Lieder gesungen haben, erhielten sie grossen Applaus.

Anschliessend assen wir einen «Zvieri» auf einem nahegelegenen Spielplatz. Gestärkt und ausgetobt, schlenderten wir durch den Weihnachtsmarkt. Die Kinder durften sich mit den mitgebrachten zehn Franken etwas kaufen. Alle hatten grosse Freude und fanden Kristalle, Schmuck, Kerzen und vieles mehr. Nicht nur für sich, auch für ihre Geschwister oder Eltern haben sie etwas Kleines gekauft. Mittlerweile war es schon dunkel und frisch. Zum Aufwärmen tranken wir einen Punsch. Gegen Abend wurden die Kinder hungrig und alle durften sich etwas Leckeres zum Essen aussuchen. Nach einem kurzen Besuch beim schön geschmückten Weihnachtsbaum beim Klosterplatz machten wir uns auf den Heimweg. Müde, aber sehr zufrieden, trafen wir wieder in Schmerikon ein. 

  • Am Konzert war alles so schön, die Instrumente, der Dirigent und wir. 
  • Mir hat alles gefallen, sogar als wir die Treppe hinauf hinunter hinauf hinunter hinauf hinunter gegangen sind.  
  • Wir haben so viel Applaus bekommen, dass wir nochmals ein Lied singen durften. 
  • Der Tannenbaum beim Kloster war sehr gross und schön geschmückt. 
  • Es war ein ziemlich tolles Gefühl, so viele Leute singen zu hören.  
  • Es hat mir gefallen, dass der Mann mit der Drehorgel so Freude hatte an dem restlichen Geld, wo ich ihm gegeben habe.  
  • Meiner Mama und meiner Schwester hat das Konzert sehr gut gefallen. Sie haben ein Video gemacht und mir gezeigt.

Tiziana Petrolo, Klassenlehrperson PS4 und Franziska Soto, TT-Lehrperson

Laternenumzug 1. & 2. Klasse

Auch in diesem Schuljahr haben wir einen Laternenumzug gemacht.
Zuvor haben wir die Herbstlieder fleissig eingeübt und wunderschöne Holzlaternen hergestellt. Diese wurden geschliffen, bemalt und anschliessend zusammengeleimt. Dann fehlte nur noch der Henkel und fertig war unsere Laterne.

Schliesslich war es so weit. Wir liefen durchs Dorf und als wir am See angekommen sind, sangen wir unsere Lieder. Zum Schluss gab es leckere Brötchen und warmen Punch. Der Abend war funkelnd schön und wird uns in schöner Erinnerung bleiben.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Tina Schild - Klassenlehrperson PS1, Daniela Wittinger - Klassenlehrpseron PS2a, Marie-Anne Flückiger - Klassenlehrperson PS2b

Gwunderfizz und Gwundernase - 3D Drucker

Gwunderfizz und Gwundernase: 3D-Druck

Die 16 Gwunderfizz- und Gwundernase-Kinder der 4. - 6. Klasse beschäftigen sich von August bis November mit dem Thema 3D Druck.

Nachdem die Kinder das 3D Programm TinkerCAD über verschiedene Tutorials kennengelernt und ausprobiert hattenen, wagten sie sich an erste kleine Objekte wie Legosteine, Münzen, Namensschilder etc. heran und druckten diese dann mit einem der beiden 3D Drucker aus.

Die Freude nach einem geglückten Ausdruck war jeweils gross. Im Anschluss planten die Kinder grössere, komplexere Objekte.

Sarah Häni, LP-Begabungsförderung