Agenda der Oberstufe Schmerikon
Hier können Sie den aktuellen Ferienplan 2023-2025 herunterladen.
Agenda
ab 30.10. Abwesenheit des Schulleiters M. Stössel infolge Operation bis Ende Januar 2024 / Stellvertretung durch Frau Sandra Forrer
Frau Forrer ist am Montag und Mittwoch ganztags vor Ort im Büro der Schulleitung OS anwesend. In den übrigen Zeiten ist Frau Forrer per Mail unter schulleiter.os@schule-schmerikon.ch oder in dringenden Fällen telefonisch unter +41 079 675 77 19 erreichbar.
22.1. bis 26.1. Winterlagerwoche der 1. Oberstufe (Elm und Obersaxen) die 2. OS Klassen haben ein Sommerlager
27.1. bis 4.2.24 Sportferien
5.2. bis 9.2. Berufsinfotage der 2. OS in Rapperswil
Achtung Baustelle Schulweg / Schulareal OS
Ab 20.3.2023 bis Ende Jahr ist aufgrund von Strassenbauarbeiten im Bereich Schulhausstrasse / Oberseestrasse mit Behinderungen für alle Verkehrsteilnehmer*innen zu rechnen. (Siehe beiliegenden Lageplan). Auch der Schulweg für die Schüler*innen der Oberstufe sowie des Schulhauses Zentral ist davon betroffen. Bauherrschaft und die Schulleitungen sorgen zusammen mit dem Bauunternehmer dafür, dass der Verkehrssicherheit für unsere Schüler*innen die notwendige Beachtung geschenkt wird.
Wir bitten Sie in diesem Zusammenhang dringend, auf Elterntaxi-Dienste während der oben genannten Bauzeit zu verzichten. (Es gibt keine Parkiermöglichkeiten!) So helfen Sie uns, im Interesse Ihres Kindes Unfallrisiken zu vermeiden.
Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen herzlich.

Berufsberatung Schulhaussprechstunde
Im aktuellen Schuljahr finden die Berufsberatung-Schulhaussprechstunden bei Frau Karin Elmiger jeweils am Donnerstag Vormittag statt:
SchülerInnen, die die Schulhaussprechstunden für ihre Anliegen rund um die Berufswahl nützen möchten, melden sich bei ihrem Klassenlehrer.
Update mit wichtigen Infos für deine Berufswahl:
Im neuen Schuljahr werden sich Ihre Schülerinnen und Schüler (SuS) der 2. Oberstufe vertieft mit ihrer Berufs- oder Schulwahl befassen. Dieser Prozess erfordert aktuelles Wissen und persönliches Engagement – von den SuS und von Ihnen. Bitte beachten Sie folgende Informationen sowie Links.
Unsere Website bietet umfangreiche, aktuelle Informationen zur beruflichen Orientierung und zu unserem Dienstleistungs- und Beratungsangebot.
Die übersichtliche Gestaltung des eBIZ regt Jugendliche und Eltern zur Recherche an. Sie erhalten auf einfache und moderne Art relevante Informationen rund um die Berufsinteressenfelder, Berufe und dazugehörige Besonderheiten.
Tagespraktikum und Schnupperlehre
Der Flyer "Der Weg zum Traumberuf" informiert über verschiedene Aspekte der Berufsfindung - im Besonderen über Tagespraktika und Schnupperlehren. Weiterführende Informationen finden sich im Leitfaden für Schnupperlehren und Tagespraktika. Wir empfehlen Ihnen, den Inhalt mit Ihren SuS zu thematisieren.
Auf dem LEFI-Online-Portal gibt es ein Verzeichnis von Firmen, die über eine Ausbildungsbewilligung verfügen. Den entsprechenden Flyer finden Sie im Anhang. Bitte bringen Sie diesen im Klassenzimmer an. Danke.
oberstufe schmerikon @ ART
Unter der Leitung der Lehrpersonen Rolf Müller, Siella Zilly, Riccardo Genco und Daniela Rupff haben die Schülerinnen und Schüler für die JMS Baustelle Schlattgasse beeindruckende Kunstwerke gestaltet. Machen Sie einen Spaziergang und betrachten Sie die tollen Werke unserer OS Schülerinnen und Schüler.
4. Berufsmesse Zürichsee-Linth am 20.9. und 21.9.2024
Die 4. Berufsmesse Zürichsee- Linth findet am 20.9. und 21.9.2024 auf dem Gelände der Oberstufe Schmerikon statt.
Merken Sie sich das Datum! Die Homepage der Berufsmesse wird demnächst aktualisiert.
Zeitungsbericht Linthzeitung vom 17.9.2022. Video Südostschweiz.
Stundenpläne der Klassen Schuljahr 2023/24
Hier können Sie die aktuellen Stundenpläne der Klassen Schuljahr 2023/24 herunterladen.
Die Schmerkner 3. Realklasse ist die Beste!
Ein mehrfacher Rekord
Im September nahm sie beim Wettbewerb «ZVV-Trophy» des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) teil. In Gruppen reisten die zwölf Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Verkehrsmitteln quer durch den Kanton Zürich, beantworteten knifflige Fragen, sammelten Punkte und lernten dabei ganz nebenbei,wie man sich im ÖV-Netz orientiert oder sich gegenseitig hilft.
«Die Leistung der Schülerinnen und Schüler ist beachtlich», lobt Andrea Larry vom ZVV den Einsatz der Klasse und spricht von einem mehrfachen Rekord. «Über 11 000 Jugendliche nahmen am diesjährigen Wettbewerb teil. Dass der Sieg an eine Realklasse geht, die ausserhalb des Kantons Zürich wohnt, ist absolute Premiere. Die Klasse hat nicht zuletzt auch einen guten Zusammenhalt bewiesen.»
Beim Besuch der Klasse in Schmerikon gestern Montag übergibt Larry den glücklichen Siegerinnen und Siegern ein gerahmtes Klassenbild zur Erinnerung. Und Veton Polozani von Eurobus überreicht der Klasse einen Preis, auf den sie sich besonders freut: einen Gutschein für zwei Tage Europa-Park inklusive Übernachtung und Frühstück sowie Hin- und Rückreise.
Klassenchat und soziale Medien
Mach dein Handy nicht zur Waffe!
Alle Schüler*innen der OS Schmerikon kennen die Verhaltensgrundsätze und Regeln, die sie in den sozialen Medien beachten müssen. Es ist ihnen bewusst, mit welchen strafrechtlichen Konsequenzen sie bei Verstössen rechnen müssen. Das folgende Video zeigt auf eindrückliche Weise, wie problematisch ein nicht korrekter Gebrauch des Handys sein kann:
Video www.youtube.com/watch;
Sorgenwolken - du bist nicht alleine
Bedrückt Dich etwas? Oder machst Du Dir Sorgen um jemanden? Denk daran: Du bist nicht allein. Oft hilft es, mit einer Vertrauensperson darüber zu reden. Das kann eine Freundin, ein Freund oder jemand aus Deiner Familie sein. Wenn Du mehr Unterstützung brauchst, dann zögere nicht, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es gibt auch anonyme und kostenlose Angebote, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. In Deiner Schule findest Du ebenfalls Unterstützung, zum Beispiel bei der Schulsozialarbeit. Wer sich Hilfe holt, zeigt Stärke.
Schulsozialarbeit Schule Schmerikon: Serkan Yildiz 079 630 88 77
Notfall Pro Juventute Hilfe rund um die Uhr: Tel. 0800 43 77 77
Wir unterstehen der Schweigepflicht, das heisst, du kannst uns alles im Geheimen anvertrauen.
Wir sind für dich da und hören dir zu, wenn du:
- Gewalt erlebst oder erlebt hast
- dich bedroht fühlst oder bedroht wurdest
- fertig gemacht wirst
- in deinem Umfeld von Mobbing betroffen bist
- sexualisierte Gewalt erlebt hast
- erlebst, wie sich deine Eltern ständig streiten
- das Gefühl hast, dass dir niemand helfen kann oder will
- dich selber verletzt
Kantonaler Leichtathletik Schulsporttag in Balgach
Am Mittwochnachmittag, 14.9.22 waren zwei Teams der Oberstufe Schmerikon am Oberstufen-Leichtathletik-Wettkampf in Balgach. Nach einer Fahrzeit von ca. 1 Stunde erreichten wir den Sportplatz in Balgach. Die Stimmung war angespannt, aber auch fröhlich. Die erste Disziplin der Knaben war der 80m Sprint. Die Mädchen starteten mit dem Ballwurf. In den Stafetten waren wir sehr gut. Der Kilometerlauf war sehr anstrengend. Die Mädchen wurden für ihre tollen Leistungen mit einer Silbermedaille belohnt und haben sich für das Finale des schweizerischen Leichtathletik Schulsporttages qualifiziert. Das Finale findet am 26.05.2023 statt.Der Sporttag war eine tolle Erfahrung.
Athletinnen und Athleten der OS Schmerikon

Berufswahl - einige Hilfestellungen für SchülerInnen und Eltern
Berufswahl - einige Hilfestellungen für SchülerInnen und Eltern
Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung des Kantons St.Gallen unterstützt Sie mit Online-Ressourcen rund um das Thema Berufswahl.
Die BIZ App des Kantons St.Gallen unterstützt dich gerne:
Im BERUFEASSISTENT kannst du spielerisch erkunden, zu welchen Berufen deine persönlichen Interessen passen.
Eine Übersicht über alle LEHRBERUFE steht dir zur Verfügung und informiert dich mittels Pushnachrichten über News.
Der LEHRSTELLENNAVIGATOR gibt dir Auskunft, welcher Lehrbetrieb freie Lehrstellen hat.
Die Eltern bekommen hier wichtige Infos zu allen Fragen rund um die Berufswahl der Jugendlichen der OS Schmerikon.
Elternratgeber Jugend und Medien
Tipps für Eltern
Wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Netz begleiten können, finden Sie auch hier:
- 10 goldene Regeln für den sicheren Umgang mit digitalen Medien
- elternet.ch
- safersurfing.ch