URHEBERRECHT

© Copyright by Schule Schmerikon. Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken, Animationen, Videos, Sounds und sonstige Werke sowie deren Anordnung auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts und anderer Schutzgesetze.

Der Inhalt dieser Website darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung von Schule Schmerikon nicht zu kommerziellen Zwecken kopiert, verbreitet, verändert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Wir weisen darauf hin, dass auf der Website enthaltene Bilder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen.

 

Schule Schmerikon
Schuldirektorin Katharina Ganz
Kirchgasse 37

8716 Schmerikon

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Um Ihnen einen optimalen Service zu bieten, verwendet diese Website Cookies. Durch die Nutzung
unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden.
Stand: 17.01.2019
Mit dieser Datenschutzerklärung informieren die Schule Schmerikon, Kirchgasse 37, 8716 Schmerikon, Schweiz
(nachfolgend «SCHULE SCHMERIKON»), über die Bearbeitung beziehungsweise
Verarbeitung und den Schutz von Personendaten und sonstigen personenbezogenen
Daten (nachfolgend gemeinsam die «Personendaten») bei Besuch und Nutzung der
vorliegenden Website (nachfolgend die «Website»).
Für einzelne und zusätzliche Angebote und Leistungen von SCHULE SCHMERIKON können besondere,
ergänzende oder weitere Datenschutzerklärungen bestehen.
1. Bearbeitung von Personendaten
1.1 SCHULE SCHMERIKON unterliegt dem schweizerischen Datenschutzrecht sowie allenfalls anwendbarem
ausländischem Datenschutzrecht wie insbesondere jenem der Europäischen Union (EU).
Die EU anerkennt, dass die Schweiz über eine Gesetzgebung verfügt, die einen
angemessenen Datenschutz gewährleistet.
1.2 SCHULE SCHMERIKON bearbeitet jene Personendaten, die notwendig sind, um die Website dauerhaft
zu betreiben. SCHULE SCHMERIKON bearbeitet ausserdem jene Personendaten, die Besucherinnen und
Besucher beziehungsweise Nutzerinnen und Nutzer der Website (nachfolgend gemeinsam
die «Besucherinnen und Besucher») selbst erfassen – beispielsweise um SCHULE SCHMERIKON zu
kontaktieren. SCHULE SCHMERIKON kann solche Personendaten mit Hilfe von Diensten Dritter bearbeiten
oder durch Dritte bearbeiten lassen sofern und soweit ein angemessener Datenschutz
gewährleistet ist und solche Personendaten nur zu gleichen Zwecken wie bei SCHULE SCHMERIKON
bearbeitet werden. Personendaten werden so lange gespeichert, wie sie für den jeweiligen
Zweck oder die jeweiligen Zwecke notwendig sind.
1.3 Beim Zugriff auf die Website fallen – wie standardmässig bei jeder Website – Daten
wie unter anderem Datums- und Zeitstempel, verwendete Internet Protocol (IP)-Adressen,
Adressen und Namen der abgerufenen Seiten, Angaben zu den verwendeten
Betriebssystemen und Browsern sowie allenfalls freigegebene Standortdaten an. SCHULE SCHMERIKON
verwendet solche Daten für die statistische Auswertung von Besuch und Nutzung der
Website und zur Erkennung von technischen Problemen, um die Website verbessern und
anderweitig weiterentwickeln zu können. SCHULE SCHMERIKON identifiziert mit solchen Daten keine
Besucherinnen und Besucher.
1.4 SCHULE SCHMERIKON gibt keine Personendaten ohne Einwilligung der betroffenen Personen an Dritte
weiter. Davon ausgenommen sind gesetzliche Verpflichtungen zur Weitergabe, die
Weitergabe im Rahmen der Informationen in dieser Datenschutzerklärung, die Weitergabe,
um rechtliche Ansprüche von SCHULE SCHMERIKON durchzusetzen, und die Weitergabe um berechtigte
Interessen zu wahren.
1.5 SCHULE SCHMERIKONtrifft angemessene organisatorische und technische Massnahmen, um den
Datenschutz und die Datensicherheit zu gewährleisten. Bei der Bearbeitung von
Personendaten im Ausland sowie mit Hilfe von Diensten Dritter oder durch Dritte trifft
SCHULE SCHMERIKON Massnahmen um einen angemessenen Datenschutz zu gewährleisten.
1.6 Der Zugriff auf die Website erfolgt mittels Transportverschlüsselung (SSL / TLS,
…).
1.7 Der Zugriff auf die Website unterliegt – wie grundsätzlich jede Internet-Nutzung – der
anlasslosen und verdachtsunabhängigen Massenüberwachung durch Sicherheitsbehörden
in der Schweiz, in der EU, in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) und in anderen
Staaten. SCHULE SCHMERIKON kann keinen Einfluss auf die entsprechende Datenbearbeitung durch
Geheimdienste, Polizeistellen und andere Sicherheitsbehörden nehmen.
2. Rechtsgrundlagen
2.1 Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der
betroffenen Personen bildet insbesondere Art. 6 Abs. 1 Bst. a der EU-DatenschutzGrundverordnung (DSGVO).
2.2 Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten, die zur Erfüllung eines
Vertrages mit betroffenen Personen oder für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen von
GWS erforderlich sind, bilden insbesondere Art. 6 Abs. 1 Bst. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1
Bst. c DSGVO.
2.3 Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten, die für den Schutz
lebenswichtiger Interessen von betroffenen Personen oder anderen Personen erforderlich
ist, bildet insbesondere Art. 6 Abs. 1 Bst. d DSGVO.
2.4 Rechtsgrundlage für die Bearbeitung von Personendaten, die zur Wahrung von
berechtigten Interessen von SCHULE SCHMERIKON sind, aber von keiner anderen Rechtsgrundlage erfasst
werden, bildet Art. 6 Abs. 1 Bst. f DSGVO, sofern keine Grundfreiheiten und Grundrechte
oder Interessen der betroffenen Personen, die den Schutz von Personendaten erfordern,
überwiegen, insbesondere wenn es sich bei den betroffenen Personen um Kinder handelt.
Bei der Bearbeitung von Personendaten in diesem Rahmen liegt das berechtigte Interesse
von SCHULE SCHMERIKON in der Gewährleistung der eigenen unternehmerischen Tätigkeit zum Vorteil von
Allgemeinheit, Eigentümerinnen und Eigentümern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
3. Kontakt, Onlineformulare, weitere Formulare, Online-Bestellungen
3.1 Besucherinnen und Besucher können die Website unter anderem nutzen, um SCHULE SCHMERIKON zu
kontaktieren, Broschüren und Informationsmaterial bestellen, Informationen abzurufen.
Besucherinnen und Besucher, welche die Website für Kontakt mit
SCHULE SCHMERIKON nutzen, erklären ihre Einwilligung, dass ihre entsprechenden Daten für den Zweck von
Kontakt beziehungsweise Bearbeitung durch SCHULE SCHMERIKON benutzen dürfen.
3.2 Personendaten aufgrund von Onlinebestellungen werden durch SCHULE SCHMERIKON nur bearbeitet,
soweit sie für die spätere Durchführung erforderlich sind.
3.3 Der Kontakt mit SCHULE SCHMERIKON ist nicht nur über die Website, sondern auch per Briefpost, per
E-Mail und telefonisch möglich.
4. Cookies und Zählpixel
4.1 Für die Website können Cookies und Zählpixel (Web Beacons) von SCHULE SCHMERIKON und von
Dritten eingesetzt werden. Cookies und Zählpixel dienen, auch bei Dritten (Third-Party
Cookies), der statistischen Auswertung von Besuch und Nutzung der Website und zur
Erkennung von technischen Problemen, um die Website verbessern und anderweitig
weiterentwickeln zu können.
4.2 Cookies sind insbesondere kleine Textdateien, die auf den Endgeräten, wie
beispielsweise auf den Smartphones und sonstigen Computern der Besucherinnen und
Besucher, gespeichert werden. Zählpixel werden bei Besuch und Nutzung der Website
aufgerufen. SCHULE SCHMERIKON speichert Cookies sowie Daten im Zusammenhang mit Cookies und
Zählpixeln für jene Dauer, die notwendig ist, um die Website dauerhaft zu betreiben.
4.3 Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert
sowie gelöscht werden. Zählpixel können in den Browser-Einstellungen oder mit
entsprechenden Browser-Erweiterungen jederzeit blockiert werden. Mit ganz oder teilweise
deaktivierten Cookies und blockierten Zählpixeln verliert das Angebot allenfalls an
Benutzerfreundlichkeit oder kann das Angebot allenfalls nicht mehr in vollem Umfang
genutzt werden.
5. Dienste von Dritten
5.1 SCHULE SCHMERIKON kann Dienste Dritter – auch im Ausland und dabei auch in den USA –
verwenden, um die Website dauerhaft betreiben zu können.
5.2 SCHULE SCHMERIKON verwendet Google Analytics für die statistische Auswertung von Besuch und
Nutzung der Website und zur Erkennung von technischen Problemen, um die Website
verbessern und anderweitig weiterentwickeln zu können. SCHULE SCHMERIKON identifiziert mit Google
Analytics keine Besucherinnen und Besucher.
5.3 Google Analytics ist ein Dienst der amerikanischen Google LLC (nachfolgend
«Google»). Google bearbeitet Daten über Besuch und Nutzung der Website im Auftrag von
SCHULE SCHMERIKON.
5.4 SCHULE SCHMERIKON hat bei Google Analytics die Anonymisierung von IP-Adressen aktiviert, so
dass die IP-Adressen der Besucherinnen und Besucher – ausser in Ausnahmefällen wie
beispielsweise technischen Problemen in Europa – vor der Übermittlung in die USA gekürzt
werden. Google führt Daten der Besucherinnen und Besucher nach eigenen Angeboten
nicht mit anderen Daten von Google zusammen. Besucherinnen und Besucher können der
Bearbeitung ihrer Daten durch Google im Rahmen von Google Analytics mit dem «Browser
Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics» oder durch ein entsprechendes «Opt-
out»-Cookie widersprechen. Besucherinnen und Besucher können weiter die Informationen
verwalten, die Google verwendet, um allfällige Werbung einzublenden.
5.5 Google unterliegt sowohl dem EU-amerikanischen als auch dem schweizerischamerikanischen Privacy Shield
und gewährleistet damit einen angemessenen Datenschutz.
Google hat entsprechende Kontaktadressen für Beschwerden und Fragen im
Zusammenhang mit dem Datenschutz veröffentlicht.
5.6 Google hat insbesondere folgende Informationen zu Art, Umfang und Zweck der
Datenbearbeitung veröffentlicht: Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen ,
Datenschutz bei Google Analytics , Google Analytics-Bedingungen.
6. Rechte von Besucherinnen und Besuchern
6.1 Besucherinnen und Besucher sowie sonstige Personen, deren Personendaten durch
SCHULE SCHMERIKON bearbeitet werden, können unentgeltlich eine Bestätigung, ob Personendaten
bearbeitet werden sowie Auskunft über die Bearbeitung ihrer Personendaten verlangen,
die Bearbeitung ihrer Personendaten einschränken lassen, ihr Recht auf
Datenübertragbarkeit wahrnehmen, ihre Personendaten berichtigen, löschen («Recht auf
Vergessen werden») oder sperren lassen, sowie Widerruf einer erteilten Einwilligung zur
Bearbeitung ihrer Personendaten und Widerspruch gegen die Bearbeitung ihrer
Personendaten erheben. Die einzelnen Rechte von Besucherinnen und Besuchern sowie
sonstigen betroffenen Personen richten sich nach dem jeweils anwendbaren
Datenschutzrecht.
6.2 Die Anmeldung von Rechten gemäss Datenschutzrecht erfolgt in der Regel per E-Mail,
kann aber auch per Briefpost erfolgen:
Schule Schmerikon
Kirchgasse 37
8716 Schmerikon
Schweiz
E-Mail info@SCHULE SCHMERIKON.ch
6.3 Bei SCHULE SCHMERIKON ist Herr Thomas Pedrazzoli (E-Mail info@SCHULE SCHMERIKON.ch | Telefon +41 55 552 10 00)
für den Datenschutz verantwortlich.
6.4 Besucherinnen und Besucher sowie sonstige Personen, deren Personendaten durch
GWS bearbeitet werden, verfügen über ein Beschwerderecht bei den zuständigen
Aufsichtsbehörden für den Datenschutz. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der
Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
7. Schlussbestimmungen
SCHULE SCHMERIKON kann diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern. Die Änderung erfolgt durch
Veröffentlichung auf der Website.