
Agenda der Oberstufe Schmerikon
Hier finden Sie die aktuelle Schulbroschüre der OS Schmerikon für das Schuljahr 2018_19.
Hier können Sie den aktuellen Ferienplan 2018_19 herunterladen.
26.2. Multimediavortrag von Andre Schumacher für alle Schulklassen der OS Schmerikon. Er ist wieder da: der unvergleichliche Geschichtenerzähler. Besuchen Sie seine neueste Produktion: Wildes Europa - 3517 Kilometer mit Kind und Kegel. Tauchen Sie ein in eine Geschichte über das Leben, die Liebe und das Verwirklichen seiner Träume. Exklusiv an der OS Schmerikon: Dienstag, 26.2.2019 um 19.30 Uhr im Foyer. Eintritt frei. (Kollekte)
4.3. Fasnachtsmontag ist schulfrei
11.3 bis 13.3. Aufnahmeprüfungen Kantonsschule Wattwil
13.3. Schulinterne Fortbildung der Lehrpersonen / Der Unterricht fällt für alle Schulklassen der Oberstufe aus.
29.3. Kodexfeier Bronce und Silberstufe für die Kodexler aus Schmerikon und Eschenbach / 19.30 Uhr in der Aula der OS Eschenbach
6.4. bis 22.4. Frühjahrsferien (Ostermontag ist schulfrei / Schulbeginn ist am Dienstag nach Ostern
24.4. CS Cup Schülerfussballturnier / Verschiebedatum 8.5.
13.5. bis 17.5. Sonderwoche der Oberstufe / es gilt für alle SchülerInnen ein Sonderstundenplan. In diese Woche dürfen keine Schnupptertage gelegt werden.
29.5. bis 2.6. Auffahrtsbrücke schulfrei
4.6. bis 7.6. Zeitfenster Sporttag der Oberstufe Schmerikon
8.6. bis 10.6. Pfingstwochenende / Pfingstmontag ist schulfrei
19.6. bis 21.6. Abschlussreise der 3. Sek nach München
2.7. Umweltschutztag der ganzen Oberstufe
4.7. Schulschlussfeier der 3. Oberstufe im Foyer
5.7. Verabschiedung und Diplomübergabe an die Schulabgänger
6.7. bis 11.8. Sommerferien

Berufswahl und weiterführende Schulen
Umfangreiche Informationen rund um das Thema Berufswahl finden SchülerInnen und Eltern hier:
Im Zusammenhang mit der Berufswahl gelten an der OS Schmerikon Richtlinien für das Schnuppern während der Schulzeit.
Individuelle Schnuppertage sollen nach Möglichkeit in die unterrichtsfreie Zeit gelegt werden.
Schnuppern während der Schulzeit ist nur möglich, wenn der/die SchülerIn der Lehrperson das ausgefüllte Schnupperdossier im Voraus vorlegt.
Das Dossier zum Schnuppern können die SchülerInnen oder Eltern hier herunterladen.
Informationen zum Thema Tagespraktikum und Schnupperlehren finden Sie hier.
Hier gehts zum Lehrfirmenverzeichnis, wo du die Adressen der Lehrbetriebe für die verschiedenen Berufe beziehen kannst.
Allgemeine Infos und Lehrstellennachweis.
Hier erhalten Sie ausführliche Informationen zum Thema Berufslehre und zum vielfältigen Angebot an weiterführenden Schulen.
Die Lehrstellenbörse LENA ist über diesen Link erreichbar. Hier kann gezielt nach offenen Lehrstellen gesucht werden.
Über diesen Link gelangen Sie zur Lehrstellenbörse mit offenen Lehrstellenangeboten.
Eine neue Lehrstellen-Plattform ist www.yousty.ch. Hier können SchülerInnen sich für eine Vielzahl von Lehrstellen direkt online bewerben oder Lehrstellensuchabos erfassen. So sind unsere Schüler über offene Lehrstellen stets aktuell und schnell informiert.
Hier können Sie sich über die schulischen Ausbildungsmöglichkeiten im Anschluss an die obligatorische Schulzeit nach der Oberstufe informieren.
Infos unter www.berufsberatung.ch
Rund um das Thema Berufswahl finden Schüler aber auch Eltern hier vielfältige Informationen und Anregungen. Angefangen von praktischen Tipps über Lehrstellensuche bis hin zu Schnupperlehren und Zwischenlösungen - hier finden alle Interessierten die nötigen Informationen.
Klicke hier, wenn du deine Interessen überprüfen möchtest...
BWZ Rapperswil
Die Berufsschule Rapperswil stellt sich unter http://www.bwz-rappi.ch vor. Dort erhalten Sie wichtige Informationen rund um die Berufsschule und Berufsmittelschule.
Mittelschule Wattwil (Gymnasium, WMS, FMS, BMS)
Die Kantonsschule Wattwil stellt sich unter www.kswattwil.ch vor. Dort erhalten Sie wichtige Informationen über Ausbildungslehrgänge, Prüfungsanforderungen und Termine.
Gymnasium
Prüfungsstoff 3 Semester der Sekundarschule
Wirtschaftsmittelschule, Fachmittelschule und Berufsmaturitätsschule
Prüfungsstoff neu: 4 Semester der Sekundarschule. Die Prüfungen finden jeweils im September statt.
Es finden keine mündlichen Prüfungen und keine Eignungsabklärungen statt.
Die speziellen Prüfungsteile für Musik und Gestalten entfallen.
Die bestandene Prüfung berechtigt für den Eintritt in die WMS/FMS/BMS im folgenden Schuljahr.


Oberstufe Schmerikon - offizielles ECDL Trainings- und Testcenter
Fundierte Computerkenntnisse sind aufgrund der Dominanz moderner IT-gestützter Arbeitsumgebungen eine notwendige Voraussetzung für den Eintritt in die Berufswelt. Die Oberstufe Schmerikon erweitert durch ihr EDCL Angebot das Bildungsangebot und verbessert die Chancen unserer Schüler auf dem Arbeitsmarkt. Die Schulleitung der Oberstufe Schmerikon durfte im April dieses Jahres den beiden Sekundarschülern Dominik Helbling und Philipp Kuster das ECDL Base Certificate überreichen. Im Namen der Lehrerschaft gratulieren wir dem Schüler zu seiner überzeugenden Leistung. Das ECDL Programm hat sich als bewährtes Frei- oder Wahlfach etabliert. Aufgrund seines modularen Aufbaus ist der ECDL auch in der Weiterbildung vielseitig einsetzbar. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Felix Sieber, den Leiter unseres Testcenters, der als Informatikverantwortlicher das Testcenter aufbaute und leitet. Der Computer ist heute Teil der täglichen Arbeit. Für die effiziente Arbeit am Computer ist eine hohe Schreibsicherheit und Schreibgenauigkeit sehr wichtig. Genau diese beiden Kriterien kannst Du dir mit dem OCG Typing Certificate bestätigen lassen. Der Test kostet 30.- und besteht aus einer 10-Minuten-Abschrift. Zu erreichen sind zwei Leistungsstufen: Standard = mind.1000 Zeichen bei einer Fehlerhöchstgrenze unter 0,5% Professional = mind. 2000 Zeichen bei einer Fehlerhöchstgrenze unter 0,5% |

Oberstufe Schmerikon - offizielles Cambridge English Language Centre
Unter der kompetenten Leitung unseres Englischlehrers Herr Robert Schätti absolvierten auch dieses Jahr motivierte Schülerinnen und Schüler der Real- und Sekundarklassen den Cambridge English PET for school Test. Sämtliche der 13 Prüflinge bestanden die Prüfung und erreichten somit zum Abschluss ihrer Volksschule das Sprachniveau B1. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass 4 SchülerInnen die Auszeichnung "passed with Merit" und 3 SchülerInnen sogar die Auszeichnung "passed with Distinction" erhielten, was dem Niveau B2 oder Cambridge Englisch First entspricht. Die Schulleitung gratuliert den erfolgreichen SchülerInnen zu ihrem Erfolg und dankt Herrn Schätti für die engagierte Vorbereitung der SchülerInnen im Rahmen des Wahlfachkurses.
OS Schmerikon ist Partnerschule der Kodexstiftung
Am 21.2.2017 fand die erste Informationsveranstaltung "Kodex" an der OS Schmerikon statt. Die Schülerinnen und Schüler der 1. OS können freiwillig am Programm "no drugs - no cigar - no alkohol" teilnehmen. Mit ihrer Teilnahme verpflichten sie sich für mindestens ein Jahr drogenfrei zu leben und sich an die 4 Kodexregeln zu halten.
Als Belohnung erhalten sie ein Diplom und eine Bronzemedaille, wenn sie sich während eines Jahres an die Kodexregeln gehalten haben. Nach einem weiteren drogenfreien Jahr gibt es die Silbermedaille und nach dem dritten Jahr sogar die Goldmedaille.
Jetzt mitmachen und anmelden! Gemeinsam machen wir uns stark gegen Drogen. Mach mit!
Anmeldeunterlagen gibt es beim Klassenlehrer der 1. Oberstufe oder bei der Schulleitung. Anmeldeschluss ist der 28.2.2017. Teilnahmeberechtigt sind alle Schüler der 1. Oberstufe! Bitte die Anmeldung dem Klassenlehrer abgeben.
Andre Schumacher -Wildes Europa- Exklusiv an der OS Schmerikon am 26.2.2019 um 19.30 Uhr Foyer OSS
André Schumacher ist ein Besessener. Auf der ganzen Welt war er unterwegs. Heimatlos. Rauschhaft. 20 Jahre lang. Süchtig nach der Ferne, nach Menschen, nach Geschichten.
2013 durchwandert er die Kanarischen Inseln von Lanzarote bis El Hierro. Auf der dritten Insel trifft er Jenni und auf der siebten ist sie schwanger, und damit ist das Reiseleben vorbei. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach einer Heimat, finanzieren über Crowdfunding einen Hof, pflanzen Bäume, wechseln Windeln.
So geht es ein Jahr, dann ist das Fernweh wieder da. Nur, wie reist man mit einem Baby? Mit der Sportkarre, per Caravan oder Bahn? Reist man überhaupt? Und wohin? Zu den Großeltern! Und zwar umweltverträglich und auf schönstmöglichem Umweg!
Mit einem Lastenfahrrad bricht die junge Familie in Mecklenburg auf. Ihr Weg führt sie die Elbe und Moldau hinauf in den Böhmerwald, durch Salzkammergut, Hohe Tauern und das UNESCO Weltnaturerbe der Dolomiten, entlang der Oberitalienischen Seen, durch die Genussregionen Piemont und Provence, über die Cevennen und die Pyrenäen bis ins Baskenland.
Was die drei dabei erleben? Alles! Kleine und große Abenteuer, Hitzewellen und Schneestürme, Spinner und Visionäre, unbeschreibliche Strapazen und Momente größten Glücks.
André Schumacher erzählt mit viel Humor und wunderbaren Bildern die Geschichte dieser außergewöhnlichen Reise. Sein Vortrag ist ein Ratgeber für Langzeitreisende und Europahungrige, eine Inspirationsquelle für Familien und ein Mutmacher für ewige Träumer.

Berufsberatung auf dem Handy - Hol dir die Biz app
Die BIZ App des Kantons St.Gallen unterstützt dich gerne:
Im BERUFEASSISTENT kannst du spielerisch erkunden, zu welchen Berufen deine persönlichen Interessen passen.
Eine Übersicht über alle LEHRBERUFE steht dir zur Verfügung und informiert dich mittels Pushnachrichten über News.
Der LEHRSTELLENNAVIGATOR gibt dir Auskunft, welcher Lehrbetrieb freie Lehrstellen hat.
Die Eltern bekommen hier wichtige Infos zu allen Fragen rund um die Berufswahl der Jugendlichen der OS Schmerikon.

Das OK der Berufsmesse Linthgebiet bedankt sich bei den Sponsoren und Ausstellern für ihren grossen Einsatz im Rahmen der 2. Berufsmesse 2018. Wir dürfen auf einen grossartigen Anlass zurückblicken.
Sehen Sie hier den TV Beitrag von Tele Südostschweiz zur Berufsmesse...
Neues Angebot an der OS Schmerikon: Betreute Hausaufgabenzeit
Mit der Einführung des neuen Lehrplans Volksschule auf Sommer 2017 wurde für die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe neu das Angebot der betreuten Hausaufgabenzeit (BHZ) eingeführt.
Die Schüler haben die Möglichkeit, in einem ruhigen und konzentrierten Umfeld in Anwesenheit einer Lehrperson die Hausaufgaben zu erledigen. Dabei kann unter anderem auch die schulische Infrastruktur, wie zum Beispiel das Informatikzimmer, genutzt werden. Eine Unterstützung in Sinne eines Nachhilfeunterrichts ist jedoch nicht vorgesehen.
Dieses Angebot soll die Freizeit der Schüler und vor allem auch das Familienleben von schulischen Verpflichtungen entlasten.
Das Angebot ist kostenlos und freiwillig. Die Schüler können die betreute Hausaufgabenzeit ohne Voranmeldung nutzen. Sie müssen jedoch pünktlich zu Beginn der angegebenen Zeit anwesend sein, bringen ihr Schuljournal, ihre Schulmaterialien mit und erledigen die anfallenden Hausaufgaben oder bereiten sich auf bevorstehende Prüfungen vor. Um Störungen zu vermeiden, kann die Hausaufgabenstunde nur jeweils zu Lektionsende verlassen werden.

Werkausstellung Oberstufe
Vom 28.4 bis 12.5. zeigten die Schülerinnen und Schüler der 2. Sekundarklasse ihre fantasievollen Arbeiten, die im Rahmen des Unterrichts in den Fächern Bildnerisches und Technisches Gestalten unter der fachkundigen Anleitung von Herrn David Gerber entstanden sind.
Elternratgeber Jugend und Medien
Tipps für Eltern
Wertvolle Tipps, wie Eltern ihre Kinder im Netz begleiten können, finden Sie auch hier:
- 10 goldene Regeln für den sicheren Umgang mit digitalen Medien
- elternet.ch
- safersurfing.ch


Paul O'Brien an der OS Schmerikon
Am 26. und 27.3.2015 gastierte der Kanadische Musiker und Songwriter an der OS Schmerikon. Mit stimmungsvollen Liedern, grossartigen Texten und viel Humor verzauberte er die Schülerinnen und Schülern der OS Schmerikon in den vier Workshops.
Das Konzert am Freitagabend war eine wundervolle Traumreise in die Liederwelt von Paul O'Brien. Klicken Sie hier für eine Kostprobe!
Lesen Sie hier den Zeitungsbericht in der Zürichsee-Zeitung vom 28.3.2015.
Aus der Geschichte der OS Schmerikon
Aus der Geschichte der OS Schmerikon